Sonnen Mazerate
Johanniskrautöl Bio Sonnen Mazerat „Sonnengeküsste Pflege für natürliche Balance und Wohlbefinden“
15,90 €
(278,00 € / l)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Natürliche Pflege
- Hohe Bio-Qualität
- Frei von synthetischen Stoffen
Traditionell als beruhigende Hautpflege, wärmt und fördert die Durchblutung, schmerzlindernd z.B. bei Ischiasschmerzen, auch für sensible, nervöse und zu Allergien neigende Haut.
Sanft einige Tropfen auf die gewünschten Hautstellen auftragen und einmassieren. Ideal für die tägliche Hautpflege und wohltuende Anwendungen.
Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Therapeuten!
Johanniskrautöl Bio Sonnen Mazerat – Lichtvolle Pflege aus der Natur
Unser Bio Johanniskraut Sonnen Mazerat wird aus sonnenverwöhnten Johanniskrautblüten hergestellt, die schonend in hochwertigem Bio-Olivenöl mazeriert wurden. Johanniskraut ist seit Jahrhunderten für seine traditionsreiche Anwendung bekannt und wird aufgrund seiner pflegenden Eigenschaften besonders geschätzt. Dieses Mazerat ist ideal für die tägliche Hautpflege und bietet eine wohltuende Ergänzung für beanspruchte Haut.
- Natürlich und kraftvoll: Unser Johanniskraut Mazerat wird aus handverlesenen Johanniskrautblüten hergestellt, die unter optimalen Bedingungen wachsen und sorgfältig geerntet werden. Durch die schonende Mazeration in Bio-Sonnenblumenöl bleibt die volle Pflanzenkraft erhalten, sodass die natürlichen Wirkstoffe in ihrer besten Form zur Verfügung stehen.
- Pflegend und sanft: Das Mazerat ist besonders sanft zur Haut und daher ideal für die tägliche Pflege geeignet. Die pflegenden Inhaltsstoffe des Mazerats verleihen der Haut ein beruhigendes und harmonisierendes Hautgefühl, das sich bei beanspruchter oder strapazierter Haut wohltuend auswirkt. Besonders beliebt in der traditionellen Pflege, spendet es der Haut eine angenehme Geschmeidigkeit und Leuchtkraft.
- Lichtverwöhnte Pflege: Das Sonnen-Mazerat entsteht durch die natürliche Mazeration der Johanniskrautblüten im Sonnenlicht, was das Öl auf eine besondere Weise bereichert. Diese Methode folgt alten Traditionen und fügt dem Mazerat die natürliche Kraft des Sonnenlichts hinzu, das in der Kräuterheilkunde geschätzt wird.
- Vegan und nachhaltig: Bei der Herstellung unserer Mazerate werden ausschließlich natürliche, biologische Rohstoffe verwendet. Es ist frei von Zusatzstoffen, vegan und wird unter umweltbewussten Bedingungen produziert. So ist es nicht nur eine Wohltat für die Haut, sondern auch für die Umwelt.
- Natürliche Inhaltstoffe: Ohne künstliche Zusatzstoffe – für natürliche Pflege im Einklang mit der Umwelt.
- Ohne Duft- und Konservierungsstoffe: Wie alle unsere Produkte, werden selbstverständlich auch unsere Sonnen Mazerate ohne jegliche Zusatz- oder Konservierungsstoffe mit Liebe hergestellt.
- Garantiert: Unsere Basis Öle werden in kleinen Einheiten kalt gepresst und mit Liebe von Hand abgefüllt.
Diese Vorteile machen das Bio Johanniskraut Sonnen Mazerat zu einem hochwertigen Pflegeprodukt für naturbewusste Menschen, die Wert auf eine schonende und wirkungsvolle Hautpflege legen.
Bedeutung und traditionelle Anwendungen in der Naturheilkunde
Auch als Hartheu, Tüpfel-Johanniskraut, Hexenkraut, Herrgottsblut, Jägertee, Christi-Wundenkraut, Sonnwendkraut und Blutkraut bezeichnet
Das Johanniskraut (Hypericum perforatum), mit seinen leuchtend gelben Blüten, wurde schon im Mittelalter für seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten geschätzt. Es ist besonders bekannt für die rot färbenden Inhaltsstoffe wie Hypericin und Hyperforin, die traditionell als bedeutsam galten. Historische Persönlichkeiten wie Hildegard von Bingen, Paracelsus und Arnaldus von Villanova erkannten das Potenzial des Johanniskrauts und nutzten es auf unterschiedliche Weise.
Hypericum perforatum in der traditionellen Heilkunde
- Hildegard von Bingen: Die deutsche Heilerin und Mystikerin Hildegard von Bingen empfahl diese Sonnen Pflanze zur Förderung des Wohlbefindens. Sie sah in der Pflanze ein wichtiges Kraut, das zur inneren Ausgeglichenheit beitragen kann. Hildegard schrieb den leuchtend gelben Blüten eine lichtbringende Wirkung zu, die sich positiv auf die Seele auswirken könne, eine Vorstellung, die sich bis heute in der Naturheilkunde widerspiegelt.
- Paracelsus: Paracelsus, der bedeutende Alchemist und Arzt, schätzte es für seine ganzheitliche Wirkung. Er sah in ihm eine Pflanze mit „Lebenskraft“, die die Vitalität stärken könne. Paracelsus lehrte, dass Pflanzen wie Johanniskraut nicht nur physisch, sondern auch geistig und seelisch unterstützend wirken könnten, und betonte die Rolle der Natur im Heilungsprozess.
- Arnaldus von Villanova: Arnaldus von Villanova, ein Gelehrter und Kräuterkundiger des 13. Jahrhunderts, betrachtete Johanniskraut als Pflanze, die Körper und Geist in Einklang bringen kann. Er setzte es äußerlich in Form von Ölen und Salben ein, um die natürliche Hautpflege zu fördern. Auch für Villanova war Johanniskraut ein wichtiger Bestandteil der traditionellen Kräuterkunde, da es das Wohlbefinden des Körpers stärken könne.
Johanniskraut in der heutigen Naturheilkunde
In der modernen Kräuterkunde wird Johanniskraut in Form von Ölen, Salben und Tees verwendet. Johanniskrautöl, das durch das Einlegen der Blüten in Öl entsteht, wird traditionell zur Pflege der Haut genutzt. Seine Anwendung ist vielseitig, von der äußeren Anwendung zur Unterstützung beanspruchter Haut bis hin zur Verwendung in der Aromatherapie. Durch seine intensiven Farben und wertvollen Inhaltsstoffe bleibt Johanniskraut eine faszinierende Pflanze, die ihre Beliebtheit aus der Tradition in die heutige Zeit übertragen hat.
Johanniskraut Extrakt + Olivenöl aus kbA – Olea europaea fruit oil, Hypericum perforatum flower extract