Tees

Indianertee-Bio-René Caisse-8 Kräuter

19,90  oder abonniere und spare bis zu 10%

(173,04  / kg)

Artikelnummer: AH27320-B
Bio-Kontrollnummer: DE-ÖKO-037
Ursprung: EU/Nicht EU
  • Rohstoffe aus 100% biologischer Erzeugung*
  • Ausgewogende Mischung
  • Für Körper, Geist & Seele
*auf Wildsammlung od. nicht zertfizierte Rohstoffe/Inhaltsstoffe wird gesondert hingewiesen

BIO Indianertee Mischung nach René Caisse

Inhalt 115 g

Lagerware; lieferbar
Anwendung

25 g Tee in 1 Liter kochendes Wasser geben u.10 Minuten kochen. Herd ausschalten. Tee umrühren, bei geschlossenem Deckel 10-12 Stunden ziehen lassen. Kurz erhitzen (nicht kochen!). Abseihen u. abfüllen. Im Kühlschrank lagern. 2 bis 3 x täglich 10-20 ml Tee mit warmen Wasser verdünnen.

Wichtiger Hinweis!

Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Therapeuten!

Nicht anwenden bei (Kontraindikation):

  • Überempfindlichkeit gegen die enthaltenen Bestandteile
  • Überempfindlichkeit gegen andere Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae)
  • Jodallergie, bei Nierenkrankheiten, Erkrankungen der Magenschleimhaut, erhöhten Eisengehalt, Bluterkrankungen.

Anwendung nicht empfohlen:

  • Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, da keine ausreichenden Daten vorliegen
  • In der Schwangerschaft und Stillzeit, da keine ausreichenden Daten vorliegen

Bio Indianertee nach René Caisse – Traditionelle 8 Kräuter & Wurzel Mischung

Unser Bio Indianertee nach René Caisse ist eine besondere Kräuter-/Wurzelmischung, die auf die traditionelle Pflanzenkunde der nordamerikanischen Ureinwohner zurückgeht und von der kanadischen Krankenschwester René Caisse wiederentdeckt und überliefert wurde. Diese Teemischung besteht aus acht sorgfältig ausgewählten Bio-Zutaten wie: Klettenwurzel, Kleiner Sauerampfer, Rot-Ulme, Brunnenkresse, Türkische Rhabarberwurzel, Braunalge, Echtes Benediktenkraut und Rotklee-Blüten. Zusammen ergibt das eine harmonische Mischung, die durch ihren mild-würzigen Geschmack und die naturbelassenen Inhaltsstoffe überzeugt. Diese einzigartige Teemischung, die damals durch Caisse Bekanntheit erlangte, trägt den Namen Essiac®, rückwärts geschrieben. Unsere Hingabe an Authentizität zeigt sich in der getreuen Einhaltung des Originalrezepts von 1956. Tauchen Sie ein in die Tradition und Wirksamkeit dieser außergewöhnlichen Kräutermischung und dem Erbe der Natur in seiner reinsten Form.

Traditionelle Anwendung und Bedeutung

Die Kräutermischung basiert auf dem Wissen der nordamerikanischen Ureinwohner, die die Heilkräfte der Natur respektierten und nutzten. Die enthaltenen Pflanzen hatten in der traditionellen Kräuterkunde eine hohe Bedeutung:

  1. Klettenwurzel: Eine Pflanze, die als wichtiger Bestandteil in der Kräuterheilkunde für verschiedene Anwendungen genutzt wurde.
  2. Kleiner Sauerampfer: Geschätzt für seine leicht säuerliche Note und als wichtiger Teil der Ernährung und Pflege.
  3. Rot-Ulme: Besonders bekannt für ihre beruhigenden Eigenschaften.
  4. Brunnenkresse: Eine Pflanze, die für ihre erfrischende Wirkung in der traditionellen Kräuterkunde geschätzt wurde.
  5. Türkische Rhabarberwurzel: Aufgrund ihres hohen Gehalts an Bitterstoffen beliebt.
  6. Braunalge: Diese Pflanze aus dem Meer war besonders wertvoll in der traditionellen Pflanzenkunde und bekannt für ihre mineralstoffreichen Inhaltsstoffe.
  7. Echtes Benediktenkraut: Lange Zeit ein Klassiker in der europäischen und indianischen Heilpflanzenkunde.
  8. Rotklee-Blüten: Rotklee war für seine harmonische und wohltuende Wirkung bekannt und wurde von den Ureinwohnern vielseitig verwendet.

Moderne Anwendung des Indianertees

Der Bio Indianertee nach René Caisse ist zur Unterstützung gedacht. Durch die harmonische Kombination der Rohstoffe ist der Tee ein hervorragender Begleiter, um sich eine kurze Auszeit vom Alltag zu gönnen und gleichzeitig auf eine traditionsreiche Teemischung zurückzugreifen.

Wichtige Hinweise!

Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Therapeuten!

Nicht anwenden bei (Kontraindikation):

  • Überempfindlichkeit gegen die enthaltenen Bestandteile
  • Überempfindlichkeit gegen andere Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae)

Anwendung nicht empfohlen:

  • Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, da keine ausreichenden Daten vorliegen
  • In der Schwangerschaft und Stillzeit, da keine ausreichenden Daten vorliegen

Klettenwurzel, Sauerampferkraut , Ulmenrinde , Rhabarberwurzel, Rotkleeblüte, Benediktenkraut, Brunnenkresse, Braunalge aus kbA

Keine Angaben.